Lünersee Rundweg

Mittel
Themenweg · Wanderung · Einkehrmöglichkeit · Rundtour · familienfreundlich
02:00 h Dauer
6,09 km Länge
2072 m Höchster Punkt
1966 m Tiefster Punkt
103 hm Aufstieg
103 hm Abstieg
Kondition
Technik
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Der Weg entführt in eine andere Welt: eine türkise Perle auf 1.600 Metern Höhe umgeben von den hohen Gipfeln des Rätikons - hier wird der Alltag schnell vergessen. Der Themenweg widmet sich der intensiven türkisen Farbe des Sees. Von der Bergstation der Lünerseebahn geht es einmal um das Gewässer herum und zurück zur Bergbahn. Je nach Tageszeit wechseln sich Sonne und Schatten ab.
Anfahrt

Auf der A14 bis zur Autobahnausfahrt Brandnertal und weiter af der L82 nach Brand bis in den Talkessel (Ende des Tals) zu der Talstation der Lünerseebahn fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Brand Lünerseebahn / S4 (Montafonerbahn), Linie 81

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Lünerseebahn

Wegbeschreibung

Von der Bergstation geht´s einmal rund um den Lünersee. Von der Douglass Hütte beginnt die Wanderung um den Lünersee. Der Weg führt rechts Richtung Schesaplana am Uferweg entlang bis zur Lünersee-Alpe. Von der Alpe geht es dann weiter bis Du zur Aussichtskanzel hinauf gehst. Dach wieder hinunter zum Staudamm und zur Douglass Hütte.

Eine Umwanderung des Lünersees dauert ca. 2,5 Stunden und empfiehlt sich daher besonders für Familien mit Kindern. Der Lünersee ist der größte natürliche alpine See der Ostalpen. Kinder und Familien entdecken während der Wanderung die Alpenflora im Pflanzenschutzgebiet rund um die "Perle des Rätikon" und genießen das einzigartige Panorama. Mit etwas Glück und Geduld sehen kleine und große Wanderer Gemsen, Steinböcke oder Murmeltiere.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144

Euro-Notruf 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderrucksack inkl. Verpflegung und Getränke sowie Sonnen- und Regenschutz mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen

Tipps

Auf der sonnigen Seeterrasse der Douglass Hütte direkt am türkisblauen "Juwel" des Rätikon kann man die umliegende Bergwelt in vollen Zügen genießen.

Ziel

Brand, Bergstation Lünserseebahn

Start

Brand, Bergstation Lünerseebahn

Eigenschaften
Routentyp Themenweg, Wanderung, Einkehrmöglichkeit, Rundtour, familienfreundlich
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez