Suche

Vom Kristberg zum historischen Bergwerk Bartholomäberg

Historisches Bergwerk Bartholomäberg macht Bergbaugeschichte lebendig. Der 115 Meter lange St.-Anna-Stollen im einzigen Schaubergwerk Vorarlbergs ist Zeuge der historischen Bergbautätigkeiten....

Details

Eine idyllische Wanderung durch das Europaschutzgebiet Verwall: Von der Neuen Heilbronner Hütte zur Unteren Gaflunaalpe

Eine lange, dennoch wunderschöne Wanderung mit Start und Ende im Montafon durch das komplette hintere Silbertal bzw. im Europaschutzgebiet Verwall. Ein Teil der Wanderung (Abschnitt) befindet sich...

Details

Europatreppe 4000

Sehr anspruchsvoller Treppenlauf für Top-Athleten und Berglaufprofis. Der Untergrund der Stufen ist aus Metall und Stein. Die Herausforderung: rund 3.600 Stufen, 700 Höhenmeter und 1,5 Kilometer -...

Details

Gaschurn-Partenen (Ga-Pa) Runde

anspruchsvolle und kupiert verlaufende Laufstrecke.

Details

Silbertal-Kristberg-Trail

Anspruchsvoller Berglauf mit stetiger Steigung in den ersten zwei Dritteln, danach leicht abfallend zur Bergstation. Sehr idyllisch, mehrheitlich durch Wälder. Retourfahrt mit der Kristbergbahn...

Details

Gipfeltour Saulakopf Ostwand

Aussichtsreicher Gipfel. Der Saulajoch Steig ist teils drahtseilversichert (Alpiner Steig), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Details

Montafon - Brandnertal Tour (Lünersee Tour)

Aktivpark Montafon - Gantschier - St. Anton im Montafon - Lorüns - Brunnenfeld - Bludenz - Bürs - Alte Brandnertalstraße - Brand - Schattenlagantstraße - Talstation Lünerseebahn -...

Details

Montafoner Berglauf

Talstation Tafamuntbahn – Mottabühl -  Zerresner Wald - Maisäß Innertafamunt – Alpstöbli Bergstation Tafamuntbahn    

Details

Gaschurn Dorf (Kulturhistorische Wanderwege Montafon 1)

Der kulturhistorische Wanderweg ist besonders für Familien geeignet, da dieser großteils mit dem Kinderwagen gelaufen werden kann (letztes Stück bei der Kapelle Maria Schnee) muss mit dem...

Details

Rund um die Tschaggunser Mittagsspitze

Die anspruchsvolle und weitere Bergtour auf sicheren Pfaden und gut markierten Wegen ist eine sehr beliebte Runde. Kondition ist erforderlich, insbesondere für den langen, teilweise steilen Abstieg....

Details

Webcam Lünersee

Die aktuelle Situation am Lünersee

Geöffnete Anlagen

Aktuell geöffnete Anlagen und Hütten am Lünersee

Lünersee

0 von 1 geöffnete Lifte
0 von 0 geöffnete Pisten
0 von 0 geöffnete Rodelbahnen
0 von 0 geöffnete Loipen
0 von 0 geöffnete Winterwanderwegen
0 von 1 geöffnete Sonstiges

Testtext

Testweise eingefügt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Ducimus hic illo, neque obcaecati sit temporibus voluptatem voluptatum. Aspernatur eos nisi omnis quasi quia quis, reprehenderit sed temporibus. Aliquid, corporis harum illo incidunt minus molestiae, molestias, quam ratione reprehenderit suscipit ut.

Kontakt

Wir helfen Dir gerne weiter

Wir sind für Dich telefonisch und via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Lünerseebahn

18. Mai bis 15. September 2019

Bergfahrt: halbstündlich 8:00 - 12:20 und 13:10 - 16:55 Uhr       

Talfahrt: halbstündlich 8:10 - 12:15 und  13:00 - 17:00 Uhr    

Mittagspause: von 12:20 - 13:10 Uhr
Bei Bedarf durchgehender Betrieb.

 

T. +43 5556 701 83167
E-Mail info@gsl-tourismus.at